22. – 23. März 2023 | Düsseldorf

Der Einkauf 2030

13. BME-FORUM

Fachlicher Vorsitz und Moderation:
Klaus Pause, ehem. Leiter Operativer Einkauf und stv. Einkaufsleiter, adidas

09.00

Eröffnung und Einstimmung auf die Highlights des Tages

09.15

Eröffnungs-Keynote: Der Einkauf 2030

  • Die aktuellen politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen
  • Was bewegt den strategischen Einkauf in 2023+? Wohin wird die Reise gehen?
  • Lessons learned 2022/23: Welche Entwicklungen und Herausforderungen werden bleiben?

Klaus Pause, ehem. Leiter Operativer EK und stv. Einkaufsleiter, adidas
Christian Wagner, Leiter Einkauf & Supply Chain Management, Framatome GmbH

09.45

Networking-Session: Lernen Sie die Teilnehmenden und Referent:innen kennen

VERSORGUNGSSICHERUNG IN KRISENZEITEN: SUPPLY CHAIN RESILIENCE

10.00

Der Einkauf in Zeiten von globalen Krisen – Globalisierung neu denken

  • Wie hat sich die globale Beschaff ung verändert und welche Entwicklungen stehen noch bevor?
  • Wie kann der strategische Einkauf der globalen Volatilität, Disruption und Instabilität erfolgreich entgegensteuern?
  • Wie sieht die Zukunft des strategischen Lieferantenmanagements aus?
  • Global versus Local Sourcing

Volker Koch, VP Global Procurement & Supply Chain Management, Körber AG

10.45

Kommunikationspause mit Kaffee und Tee

11.30

Optimierung der Supply Chain zur lückenlosen Versorgungssicherung

  • Wie können Lieferketten in Krisenzeiten neu aufgestellt werden?
  • Lückenlose Materialverfügbarkeit und stabile Einkaufspreise – ist das überhaupt noch möglich?
  • Local vs. Global Sourcing – welchen Weg sollten Einkaufsabteilungen gehen?
  • Risikomanagement: Wie kann ich welchen Risiken entgegensteuern?

Kivanc Karakoc, Leitung Einkauf & Materialplanung, Schüco Interior Systems KG

12.15

Next Generation Supply Chain Risk Management

  •  Das heutige Risk Management und seine Grenzen
  • Risiken managen im Unternehmensnetzwerk
  • Der Beitrag von smarten und digitalen Lösungen

Henriette Schulze, Vice President Purchasing Strategy & Market Intelligence, Schaeffler Technologies AG & Co. KG

13.00

Gemeinsames Mittagessen und Networking

14.15

Interaktive Round Tables

Round Table A

Strategien für den Energie- und Rohstoffeinkauf

Klaus Lawory, Vice President Procurement, KIRCHHOFF Automotive Deutschland GmbH

Round Table B

Gestaltung der agilen Zusammenarbeit mit externen Partnern

Christian Wagner, Leiter Einkauf & Supply Chain Management, Framatome GmbH

Round Table C

Wie kann die Stabilität von Lieferketten gewährleistet werden?

Bastian Barth, Divison Leader • Procurement - Supply Chain Management, Harro Höfliger Verpackungsmaschinen GmbH

15.00

Vorstellung der Ergebnisse

DER STRATEGISCHE EINKAUF DER ZUKUNFT

15.15

Digitale Plattformökonomie – Relevanz und Nutzen im Einkauf

  • Status Quo – welche Bezugskanäle nutzen Einkäufer heute und wofür?
  • Die richtige Architektur eines (Lieferanten-)Ecosystems im Einkauf schaffen
  • Lieferantenmanagement in Zeiten der Digitalisierung

Dr. Philipp J. Böckmann, Head of Consumables Procurement & Digital Marketplaces – Indirect Procurement, BASF SE

16.00

Kommunikationspause mit Kaffee und Tee

16.45

Positionierung und Strukturierung des Einkaufs: Trennung operativer und strategischer Einkauf, Wertsteigerung und internes Marketing

  • Wie kann eine eff ektive und effi ziente Trennung des operativen und strategischen Einkaufs erfolgen?
  • Die Einkaufs-Narrative verlassen: Welche Möglichkeiten habe ich, um meine Position als Wertbeitrag zu platzieren?
  • Welche Chancen bietet die aktuelle Situation, um die Rolle des Einkaufs im Unternehmen weiterzuentwickeln und neu zu positionieren?

Thorsten Verheyden, Head of Purchasing/Authorized Representative, WISKA Hoppmann GmbH

17.30

Die Top 5 Schlüsselerkenntnisse des Tages

17.45

Sekt-Empfang und Get-Together

Zum Ausklang des ersten Forumstages lädt Sie die BME Akademie GmbH zu einem Sektempfang ein. Hier haben Sie Gelegenheit, den Austausch mit Referent:innen und Fachkolleg:innen in informellem Rahmen zu vertiefen und neue Kontakte zu knüpfen.

IMPULSVORTRAG

Mit Achtsamkeit dem Burnout entgehen?!

  • Was sind die Anzeichen bei sich und den Mitarbeitenden?
  • Vorbeugende Maßnahmen fürs Team – was kann ich tun?
  • Wie kann ich selbst entspannen? – interaktive live Übung für einen genussvollen Abend!

Sabine Schultheis, Psychotherapeutin HPG, Hypnose- und Traumatherapeutin und Trainerin für Achtsamkeit und Tiefenentspannung bei der adidas AG

Melanie BaumCustomer Service ManagerinAnmeldung+49 6196 5828-201melanie.baum@bme.de
Der Einkauf 203022. – 23. März 2023Düsseldorf