Vortragsunterlagen
An dieser Stelle stehen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des 4. BME-Forums Update Lieferkettengesetz die Vorträge – soweit von den Referierenden zur Veröffentlichung freigegeben – zum Download zur Verfügung.
Die erforderlichen Zugangsdaten erhalten die Teilnehmenden im Anschluss an die Veranstaltung per E-Mail.
Ihr BME-Team
Allgemeines
Mittwoch, 15. März 2023
Aktivitäten der BME-Fachgruppen zum LkSG
- Judith Jung, Referentin Fachgruppen, Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V.
LkSG – was können Unternehmen tun? Mit Live-Demo zum KMU-Kompass!
- Johannes Maximilian van Lingen, Berater, DEG/ Helpdesk Wirtschaft und Menschenrechte der Bundesregierung in der AWE
Erweiterte Pflichten und Haftung entlang der Lieferkette
- Claudia Zwilling-Pinna, Rechtsanwältin, W A L T E R | Rechtsanwälte PartnerschaftsG
Mit Systematik und Konsequenz zur menschenrechtlichen Sorgfaltspflicht in globalen Lieferketten
- Christopher Haas, Geschäftsführer, Haas & Co. Magnettechnik GmbH
Anwenderbericht LkSG: Von der Risikoanalyse zur Planung und Umsetzung von angemessenen Maßnahmen - Freigabe angefragt
- Harald Nitschinger, Co-Founder & Managing Director, Prewave GmbH
Transparenz & Risikoermittlung im Sinne des Sorgfaltspflichtengesetzes bei einem Textilunternehmen
- Ralf Hellmann, Geschäftsführender Gesellschafter, Dibella BV, Niederlande
Maßnahmen im Sinne des LkSG bei der Lieferantenentwicklung
- Chris Groger, Head of SCM Material Module Integration, Carl Zeiss SMT
Das LkSG im Kontext der europäischen Richtlinie
- Prof. Dr. Alexander-Nikolai Sandkamp, Juniorprofessor für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Quantitative Außenhandelsforschung, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und Kiel Institut für Weltwirtschaft (IfW)