0Shop
  • Quicklinks
  • StartseiteMitgliedschaftFachinformationenVeranstaltungenFachgruppenRegionen
14.03.2023
Rückzug aus China für viele Unternehmen „kein Thema“

Laut einer aktuellen Sourcing-Analyse des BME-Expertenkreises China wollen derzeit nur wenige deutsche Firmen ihre Geschäftsaktivitäten in der Volksrepublik verringern.

08.03.2023
BME Science Awards „Dissertation“ und „Master“ verliehen

Mit den BME Science Awards würdigt der Verband auch 2023 wissenschaftliche Leistungen in den Themenfeldern Einkauf, Logistik und Supply Chain.

06.03.2023
EMI: Produktion dank weniger Lieferengpässe leicht gestiegen

Aktueller S&P Global/BME-Einkaufsmanager-Index (EMI): Der deutsche PMI gibt von 47,3 im Vormonat auf 46,3 Punkte im Februar nach +++ Rückgang beim Auftragseingang schwächt sich ab, bleibt aber kräftig +++ Kosten gehen erstmals seit fast zweieinhalb Jahren leicht zurück

15.02.2023
BME startet Bewerbungsphase für die Business Awards 2023

Bewerben können sich bis zum 30. Juni Einkaufs-, SCM- und Logistikteams mit ihren innovativen Projekten.

07.02.2023
Wissenschaft trifft Wirtschaft beim 16. Wissenschaftlichen Symposium des BME

Teilnehmende aus Wissenschaft und Wirtschaft diskutieren am 6. und 7. März 2023 in Mannheim aktuelle Trends zum Themenbereich "Beschaffung".

06.02.2023
EMI: Geringerer Kostendruck lässt Zuversicht der Industrie wachsen

Aktueller S&P Global/BME-Einkaufsmanager-Index (EMI): EMI legt im Januar minimal auf 47,3 Punkte zu +++ Inflationsrate der Einkaufspreise auf 27-Monatstief +++ Ausblick erstmals seit fast einem Jahr wieder positiv

02.02.2023
„Eisenbahn im Wettbewerb der Verkehrsträger stärken“
  1. BME-/VDV-Forum Schienengüterverkehr in Berlin beendet. Mehr als 200 Teilnehmende diskutierten Chancen und Perspektiven des Verkehrsträgers Bahn. Fazit: Wirtschafts- und klimapolitische Ziele der Zukunft sind nur mit der Schiene realisierbar.
17.01.2023
IntegrityNext und BME veröffentlichen Studie zum LkSG

Die aktuellen Umfrageergebnisse belegen, dass Unternehmen sich stark in Richtung digitale Lösungen orientieren, um Nachhaltigkeitsrisiken in ihren Lieferketten zu identifizieren. Gründe für die Nutzung sind die Vereinfachung von Prozessen, Zeit- und Kostenersparnis sowie Skalierbarkeit.

04.01.2023
EMI: Industrie verlangsamt Abschwung weiter

Aktueller S&P Global/BME-Einkaufsmanager-Index (EMI) für Dezember 2022: Produktionsrückgang schwächt sich ab +++ Verbesserte Liefersituation führt zu geringerem Preisdruck +++ Hersteller blicken weniger pessimistisch in die Zukunft

16.12.2022
Digitalisierung in Supply Chains kommt voran

Die diesjährige Logistikstudie von BME und Hochschule Fulda zeigt: Den meisten Unternehmen sind die zur Optimierung ihrer Lieferketten verwendeten Technologien weitestgehend (gut) bekannt. Ihr Einsatz ist aber noch nicht stark verbreitet.

09.12.2022
KOINNO startet elektronische Innovationsplattform

Ziel des KOINNOvationsplatzes ist es, die Entwicklung von Innovationen aktiv zu unterstützen.

02.12.2022
EMI: Industrie verlangsamt Abschwung im November

Aktueller S&P Global/BME-Einkaufsmanager-Index (EMI): Neuaufträge schrumpfen weniger stark +++ Inflation im Einkauf auf 23-Monatstief, Lieferzeiten verkürzt +++ Ausblick weiterhin negativ, aber etwas besser als zuletzt

01.12.2022
BME-Award „Innovation schafft Vorsprung 2023“: Vier Bewerber nominiert

Die Finalisten bewerben sich mit innovativen Projekten zur Beschaffung von Innovationen oder der Etablierung innovativer Beschaffungsprojekte für den renommierten Award für öffentliche Auftraggeber.

25.11.2022
Neues Mittelstand-Digital Zentrum WertNetzWerke gestartet

In 15 Verbundprojekten sollen über 150 KMU digitale Werkzeuge in ihren Wertschöpfungsnetzwerken einsetzen.

23.11.2022
Gemeinsame Umfrage von BME und Beeline

Der Zugang und die Beschaffung von Fachkräften steht bei 80 Prozent der Befragten im Fokus ihrer Arbeit – insbesondere in der IT.

04.11.2022
EMI: Deutsche Industrie hat ihren Abschwung im Oktober beschleunigt

Aktueller S&P Global/BME-Einkaufsmanager-Index (EMI): Stärkere Rückgänge bei Produktion und Auftragseingängen +++ Beschäftigung wächst trotz sinkender Zuversicht +++ Inflationsraten bleiben hoch, geben aber weiter nach

27.10.2022
Aktuelle Version von Katalogstandard BMEcat erhältlich

Das Format bietet eine sichere Basis zum Datenaustausch entlang des gesamten elektronischen Bestellprozesses.

24.10.2022
Buch „Supply Management Research 2022“ erschienen

Der 15. Band der Buchreihe enthält aktuelle Forschungsergebnisse aus Einkauf, SCM und Logistik.

21.10.2022
Digitalisierung und Nachhaltigkeit: Zwischen Anspruch und Realität

Onventis, BME und ESB Business School veröffentlichen Ergebnisse der Studie „Einkaufsbarometer Mittelstand 2022“

14.10.2022
BME: „Einkauf hält deutsche Wirtschaft am Laufen“
  1. Symposium Einkauf und Logistik am Freitag (14.10.2022) erfolgreich in Berlin beendet. Unter dem Veranstaltungsmotto „PRO:CONNECT“ diskutierten knapp 1.200 Teilnehmende angesichts anhaltender Spannungen in den internationalen Lieferketten über passende Stellhebel für eine nachhaltige Zukunftsgestaltung von Einkauf, Materialwirtschaft und Logistik.
12.10.2022
BME-Umfrage: 74 Prozent der deutschen Einkaufs- und Logistikmanager unzufrieden mit Krisenmanagement der Bundesregierung

Weitergehende Inflation, Rezession und Unternehmensinsolvenzen erwartet.

12.10.2022
BME prämiert Deutsche Post-CPO und drei Unternehmen mit den Business Awards 2022

Im Rahmen des 57. Symposiums Einkauf und Logistik in Berlin hat der Einkäuferverband seine renommierten Business-Awards vergeben.

12.10.2022
BME: „Es sind großartige Zeiten für den Einkauf“

Bundesvorstandsvorsitzende Gundula Ullah hat am Mittwoch in Berlin das 57. Symposium Einkauf und Logistik mit knapp 1.200 Teilnehmenden sowie über 90 Ausstellern, Sponsoren und Partnern eröffnet. Die größte Netzwerkveranstaltung des BME endet am Freitag.

07.10.2022
EMI: Industrie im September weiter geschrumpft

Aktueller S&P Global/BME-Einkaufsmanagerindex: EMI mit 47,8 Punkten auf 27-Monatstief +++ Auftragseingang erneut gesunken +++ Energiepreise explodieren +++ Geschäftsausblick stürzt auf tiefsten Wert seit Beginn der Pandemie +++

123

ImpressumDatenschutzAGBCookie-Konfiguration
© 2023 BME e.V.